Die Kölner Firma Music Store benötigt ein neues logistisches Zentrum, inklusive Verwaltung und Ausstellungsgebäude. Als Vorgabe galt es ein großes Hochregallager mit einem Logistikzentrum zur Warenkornmissionierung und dessen Verwaltung inklusive Ausstellungsräume an einen attraktiven Standort anzusiedeln. Damit sollte die Logistik, welche vorher auf mehrere kleine Standorte verteilte war, konzentriert und ein repräsentativer Showroom geschaffen werden. Das 40.000 qm große Grundstück gliedert sich in 2 Bereiche, ca. 30.000 qm zu bebauende Fläche und 10.000 qm private Grünfläche. Insgesamt sind ein 4-geschossiges Ausstellungsgebäude, eine 3-geschossige Verwaltung mit Werkstätten, Hochregallager und Logistikfläche über zwei Ebenen entstanden.
Da auch internationale Kunden empfangen und beraten werden, sollte der Gesamtkomplex eine einheitliche, repräsentative Ausstrahlung bekommen, wodurch auch für den Logistikbereich eine bauliche Qualität weit über dem üblichen Standard realisiert wurde. Das gesamte Gebäude ist mit Metallkassetten, welche sich in Größe und Farbgebung entsprechend einem Fassadenkonzept unterscheiden, verkleidet. Auf diese Weise wird die erforderliche Funktionalität, die sich aus diversen Teilelementen zusammensetzt, mit einer stringenten und doch harmonischen Architektur zu einem Gesamtbild verbunden. An der westlichen Hauptzufahrtsseite, am Kopf des Ausstellungsgebäudes, wurde über drei Ebenen eine großflächige Glasfassade realisiert, hinter der sich die repräsentative Kundentreppe der Ausstellung befindet. Gefasst durch einen unteren Balkon und umlaufende Stahltraversen symbolisiert diese Showfassade die „Bühne“ für die Instrumente, als Image für die Firma Music Store.
Im Außenbereich wurden die erforderlichen Stellplätze durch ein Außenanlagenkonzept mit aufwendiger Grün- und Freiraumgestaltung ergänzt.