„Eine Frage der Architektur“                                  – 15 Fragen an Hanspeter Kottmair

1. Was hat Sie dazu bewegt Architekt zu werden?                                                      Die Erkenntnis hatte ich schon früh, da ich zeichnen konnte.

2. Wo haben Sie ihre ersten Erfahrungen als Architekt gesammelt?                          In dem Büro, das mir seit über 20 Jahren gehört und in dem ich vor über 50 Jahren Partner wurde.

3. Worauf kommt es an, wenn man ein Gebäude plant?                                          Dass wir als Planer und Konzeptionisten zuhören können bei denen, die uns beauftragen wollen und auf den Ort sehr viel Rücksicht nehmen, an dem wir planen dürfen.

4. Gibt es ein Gebäude, welches Sie gerne geplant hätten, oder gerne einmal planen würden?                                                                                                            Noch ein weiteres Polizeipräsidium.

5. Ist das freie Planen eines Gebäudes in Deutschland aufgrund verschiedener neuer Vorschriften schwieriger geworden?                                                              Nein. Planen ist immer eine spannende, anregende und schöne Aufgabe. Vorschriften sind dafür da, dass man mit ihnen umgehen kann.

6. Haben Sie einen architektonischen Stil und wenn ja, wie würden Sie ihn beschreiben?                                                                                                                Nein sollte es nicht geben, jede Aufgabe neu definieren, diskutieren mit denen, die sie bestellen und realisieren, gemeinsam mit den Menschen, mit denen wir planen dürfen und vor allen Dingen bis zum Schluss weiterdenken. Bei allen Projekten sollte es immer um einen Neuanfang gehen, ohne den Ort ignorieren.

7. Wer sind oder waren Ihre Vorbilder (in Bezug auf Architektur)?                       Wenn man Vorbilder hat, ist man möglicherweise schon sehr befangen.

8. Architektur ist…?                                                                                                    … Für die Menschen denken, die dort einziehen werden.

9. Welches Ihrer Projekte ist für Sie ein ganz besonderes Projekt?                          Das Haus für Musikinstrumente, der Music Store in Köln mit Logistik, Büros, Ausstellungsflächen und Verkaufsflächen.

10. Was inspiriert Sie?                                                                                                    Frei zu sein.

11. Was ist Ihr Lieblingsbauwerk und warum?                                                            Die sich nicht verändernde Stadt Venedig mit all ihren Palästen, aber auch ein-fachen Gebäuden, für die Menschen, die sich hier seit Jahrhunderten wohlgefühlt haben und immer noch wohlfühlen.

12. Muss man in der Architektur auch manchmal „das Rad neu“ erfinden?          Nicht unbedingt, aber innovativ muss Architektur immer sein.

13. Gibt es etwas, das Ihre Visionen als Architekt ausbremst?                                  Die begrenzten Mittel, die die Auftraggeber der Projekte zur Verfügung stellen.

14. Auf welches Ihrer Projekte sind Sie besonders stolz?                                          Auf die vielen TV-Studios in Deutschland, wovon viele gar nicht mehr da sind, weil der Markt sich, wie vieles, ständig weiterentwickelt hat.

15. Was sind Ihrer Meinung nach die aktuellen Architekturtrends, an denen kein Weg vorbeiführt?                                                                                                          Holz. Holz. Holz und weniger Beton. Nachhaltig und Ressourcenschonend bauen.

Fotos: Helmut Hergarten

Datenschutz-Übersicht
Kottmair Architekten

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Benutzern, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir die  Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.